Corona-Hilfe im Landkreis
Am 23.12.2020 rief die Thüringer Sozialministerin Heike Werner zusammen mit der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Thüringen e. V. und der Landesarbeitsgemeinschaft der privaten Pflegeverbände in Thüringen zur Aktivierung der „stillen Reserve“ zur Unterstützung lokaler Pflegeeinrichtungen auf:
"Seit Beginn der Corona-Pandemie im März dieses Jahres stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Thüringer Pflegeheime und der Angebote für Menschen mit Behinderungen unter einer enormen Dauerbelastung.
Mit hohem Engagement und einer großen Flexibilität erhalten sie die Versorgung, Begleitung und Beratung der zu Betreuenden unter Einhaltung strenger Schutz- und Hygienemaßnahmen aufrecht. So manche Notlage konnte durch Mehrarbeit, Doppel- und Sonderschichten sowie gegenseitige Personalunterstützung zwischen den Einrichtungen und Leistungserbringern bewältigt werden.
Die nun jedoch seit Wochen drastisch ansteigende Zahl neuer Corona-Infektionen führt dazu, dass sich die Lage in den Einrichtungen und Angeboten der Pflege und Eingliederungshilfe dramatisch zuspitzt. Immer häufiger erreichen uns Hilferufe von Einrichtungen, deren Mitarbeiter*innen ihre Belastungsgrenzen erreicht haben oder bereits über diese hinaus arbeiten. Aus diesem Grund möchten wir uns heute mit diesem Aufruf an Sie wenden. In der aktuellen Situation wird jede helfende Hand in den Einrichtungen und Angeboten benötigt. Wir bitten Sie, unterstützen Sie die Menschen vor Ort, tragen Sie mit Herz und Engagement dazu bei, die vor uns liegenden Herausforderungen zu meisten. Setzen wir uns gemeinsam für das Wohl derjenigen ein, die uns jetzt am Dringendsten brauchen."
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Thüringer Ehrenamtsstiftung.
Des Weiteren können Sie auch uns unter ehrenamtszentrum(at)ehrenamt-wl.de kontaktieren.
für Freiwillige Helfer/innen:
https://bit.ly/2WFLDGj
für Bedarfe:
https://bit.ly/2vGmkZy